Wie Dein Körper Dir hilft, eine positive Geburt zu erleben

In dieser Mini-Serie geht es darum, wie Körper, Verstand und Unterbewusstsein zusammenarbeiten und wie sie alle drei Dir helfen können, eine positive schöne Geburt zu erfahren – und wie sie dem leider oftmals entgegenwirken.

Wir leben heutzutage zu einem großen Teil in unserem Kopf. Wir arbeiten mit dem Kopf, spielen mit dem Kopf, essen für den Genuß, oftmals ohne groß auf unseren Körper zu achten, denn der würde vielleicht lieber einen Salat als einen Cheeseburger essen. Wir rennen durch unseren Alltag und nehmen die oft subtilen Signale unseres Körpers nicht wahr, weil wir geistig immer zwischen Vergangenheit und Zukunft hin und herspringen, planen, bereuen, erinnern, fürchten. Eine Geburt findet aber nun mal im Körper, durch den Körper statt. Unser Körper verdient unsere Beachtung und Zuwendung, gerade in einer so besonderen Phase wie einer Schwangerschaft und ganz bestimmt in Vorbereitung auf die Geburt. Immerhin schenkt Dein Körper Dir ein wundervolles Geschenk – Dein Baby.

Weiterlesen Wie Dein Körper Dir hilft, eine positive Geburt zu erleben

Wie Dein Unterbewusstsein Dir hilft, eine positive Geburt zu erleben

In dieser kleinen Mini-Serie soll es um drei Komponenten gehen, mit denen wir zwar immer zu tun haben, derer wir uns aber normalerweise viel zu wenig Bewusst sind – im Alltag wie auch bei der Geburtsvorbereitung. Verstand, Unterbewusstsein und Körper sind eng miteinander verwoben, so eng, dass wir oft die einzelnen Faktoren gar nicht unterscheiden können. Wenn wir lernen, wie diese drei Faktoren zusammenarbeiten, können wir ihre große Bedeutung erkennen und sie für uns nutzen – zum Beispiel zur Geburtsvorbereitung.

Alle drei Komponenten brauchen einander und sind miteinander direkt oder indirekt verbunden. Das Unterbewusstsein dient sozusagen als Schnittstelle zwischen Körper und Verstand. Es sendet Gedanken an den Verstand (also deine bewusste Wahrnehmung und deine Gedanken) und sorgt dafür, dass der Verstand den Körper wahrnimmt. Auf der anderen Seite nimmt es den Körper, also die Empfindungen im Körper, ununterbrochen wahr und steuert die Körperfunktionen, wie Herzschlag, Blutdruck, Verdauung, Angstreaktionen und auch Deine Geburt.

Weiterlesen Wie Dein Unterbewusstsein Dir hilft, eine positive Geburt zu erleben

Hypnobirthing 1×1

Was ist Hypnobirthing?

Hypnobirthing ist eine Methode, die von Marie Mongan entwickelt wurde, sie hat die Ideen von Grantly Dick-Read übernommen und bei ihren eigenen Geburten in den fünziger und sechsziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts angewandt (gegen den Widerstand ihrer Ärzte und Schwestern). Sie verhilft durch verschiedene Techniken, allen voran Hypnose, Frauen zu einer schmerzarmen ruhigen Geburt. Auch wenn der Name erstmal nicht so einladend auf viele Menschen wirkt (ich habe dafür einigen Spott geerntet), die Methode funktioniert, das weiß ich aus eigener Erfahrung und es gibt wissenschaftliche Studien, die ebenfalls darauf hinweisen [1,2]. Der Hypnobirthing-Ansatz ist folgender: Geburt als physiologischer Vorgang muss nicht schmerzhaft sein und erst ein Angst-Spannungs-Schmerz-Zyklus während der Geburt führt dazu, dass Geburten allgemein als sehr schmerzhaft erlebt werden. Dieser Zyklus wird unter anderem durch angstauflösende Hypnosen während der Schwangerschaft und unter der Geburt, durch Affirmationen und eine ganz bestimmte Atemtechnik durchbrochen.

Weiterlesen Hypnobirthing 1×1

Geheimnisse einer schmerzarmen Geburt: #1 Mindset

Wir alle haben ein Bild von Geburten in unserem Kopf. Zumeist beinhaltet dies Schmerzen, Schreien und Krankenhäuser. Das war bei mir nicht anders als ich mein erstes Kind erwartete. Das Problem, wenn man eine schmerzarme Geburt anstrebt ist also, wie man dieses Bild, dass eine Geburt eben schmerzhaft sein muss und dass das auch sinnvoll ist (was viele glauben) aus seinem Verstand und – und das ist ausschlaggebend – seinem Unterbewusstsein verbannt. Denn wenn man das nicht tut, wird man auch keine schmerzarme Geburt erleben, weil man mit Angst in die Geburt hineingeht und diese Angst Anspannung und die Anspannung Schmerz verursacht.

Weiterlesen Geheimnisse einer schmerzarmen Geburt: #1 Mindset